Emirates Stadium

Das Emirates Stadium ist ein Fußballstadion in der Nähe von Highbury im Norden Londons und seit 2006 die Heimat des Premier League Clubs Arsenal FC. Mit einem Fassungsvermögen von über 60.000 Zuschauern ist es eines der größten Fußballstadien Englands und zu einem wichtigen Teil der Kultur und Geschichte Londons geworden.

Das Stadion wurde vom Architekten David Moen entworfen und ersetzte das alte Highbury Stadium, das seit 1913 die Heimstätte von Arsenal war. Das Emirates Stadium wurde 2006 eröffnet und bietet den Fans eine moderne und komfortable Atmosphäre. Es verfügt über vier Haupttribünen: die Nordtribüne, die Osttribüne, die Südtribüne und die Westtribüne. Jede Tribüne bietet eine einzigartige Perspektive auf das Spiel und die Möglichkeit, die Mannschaft aus nächster Nähe zu unterstützen.

Video Highlights

Das Stadion ist auch für seine beeindruckende Architektur und seine atemberaubende Atmosphäre bekannt. Es verfügt über ein transparentes Dach, das den Fans bei jedem Wetter eine gute Sicht auf das Spiel bietet. Es gibt auch eine Reihe von Bars und Restaurants im Stadion, in denen sich die Fans vor und nach dem Spiel unterhalten und entspannen können.

Neben dem Fußball bietet das Emirates Stadium auch viele andere Unterhaltungsmöglichkeiten. Es hat schon große Künstler wie Madonna, Coldplay und Lady Gaga beherbergt und bietet Platz für bis zu 90.000 Zuschauer. Im Stadion befindet sich auch ein Museum, das die Geschichte und die größten Erfolge von Arsenal zeigt. Besucher können auch eine Tour durch das Stadion machen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mehr über die Technologie und Infrastruktur zu erfahren, die das Stadion betreibt.

Alles in allem ist das Emirates Stadium ein wichtiger Teil der Kultur und Geschichte Londons und ein Muss für jeden Sport- und Unterhaltungsfan. Es bietet eine atemberaubende Atmosphäre und eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu amüsieren und die Geschichte von Arsenal zu erleben.

FAQ: Wichtige Fragen zu Emirates Stadion

Das Emirates Stadium wurde im Jahr 2006 eröffnet. Der Bau des Stadions begann im Jahr 2004 und dauerte etwa 2 Jahre. Es war das erste Stadion, das von Arsenal FC seit mehr als einem Jahrhundert erbaut wurde und löste das alte Highbury Stadium ab, das seit 1913 das Heimstadion des Clubs war. Das Emirates Stadium hat eine Kapazität von 60.432 Zuschauern und ist eines der größten und modernsten Stadien in Europa.

Der Name "Emirates Stadium" kommt von der Tatsache, dass der Fluggesellschaft Emirates ein langfristiger Sponsor des Stadions ist. Emirates hatte einen 15-jährigen Vertrag mit dem Fußballclub Arsenal unterzeichnet, der von 2006 bis 2021 lief und ihnen das Recht gab, das Stadion zu benennen. Der Deal wurde im Januar 2021 verlängert bis 2028. Diese Art von Sponsoring-Deals, bei denen Unternehmen das Recht erwerben, ein Stadion oder eine Arena zu benennen, ist in der Welt des Sports weit verbreitet und eine gängige Praxis, um die Kosten für den Bau und die Instandhaltung von Sportstätten zu finanzieren.

Ja, es gibt einen Fan-Shop im Emirates Stadium. Der Shop, der als "The Arsenal Store" bekannt ist, befindet sich im Stadion und bietet eine große Auswahl an Artikeln, die die Fans des FC Arsenal kaufen können. Dazu gehören Trikots, Shirts, Hüte, Schals und andere Fanartikel. Es gibt auch eine große Auswahl an Geschenkartikeln und Souvenirs, die man mit nach Hause nehmen kann. Der Shop ist geöffnet, wenn das Stadion geöffnet ist, und auch wenn kein Spiel stattfindet, ist er für Besucher zugänglich, die das Stadion besichtigen möchten.

Eintrittskarten für das Emirates Stadium können auf verschiedene Weise gekauft werden. Eine Möglichkeit ist, sie direkt über den Online-Ticketverkauf des FC Arsenal auf der offiziellen Website des Vereins zu kaufen. Dieser Service ist rund um die Uhr verfügbar und ermöglicht es den Fans, ihre Karten schnell und einfach zu bestellen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Karten über den Ticketbüro des Vereins zu kaufen, das während der Geschäftszeiten geöffnet ist. Es gibt auch die Möglichkeit Karten über lokale und Online-Ticketverkäufer zu erwerben, aber es ist ratsam sicherzustellen, dass diese vertrauenswürdig sind und die Karten echt sind. Es gibt auch eine begrenzte Anzahl an Tageskarten, die an Spieltagen verkauft werden, aber diese sind oft schnell ausverkauft.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Emirates

In der Nähe des Emirates Stadium gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken:

  1. Highbury House
    Der ehemalige Wohnsitz von Arsenal FC, Highbury House, ist heute ein Wohngebäude und ein beliebtes Fotomotiv für Fans.
  2. Islington Museum
    Das Islington Museum ist ein kostenloses Museum, das die Geschichte von Islington und seiner Bewohner erzählt, es liegt nur ein paar Minuten zu Fuß von Emirates Stadion entfernt.
  3. Emirates Stadium Tour
    Es gibt auch die Möglichkeit eine Tour durch das Emirates Stadium zu machen, die Einblicke in die Geschichte des Stadions und die täglichen Aktivitäten des Clubs bietet.
  4. Camden Market
    Camden Market ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische und bietet eine breite Palette an Waren, von Kunsthandwerk und Vintage-Kleidung bis hin zu Lebensmitteln und Souvenirs.
  5. Modern Art Oxford Gallery
    Diese Galerie zeigt zeitgenössische Kunstwerke und befindet sich in der Nähe von Emirates Stadium.
  6. ZSL London Zoo
    Ein weiterer beliebter Ort in der Nähe des Emirates Stadium ist der London Zoo, einer der ältesten Zoos der Welt, in dem Tausende von Tieren aus aller Welt zu sehen sind.

Es gibt viele weitere Orte in der Umgebung, die es wert sind besucht zu werden, wie Parks, Restaurants und Bars, Theater und Kinos. Je nach Interesse und verfügbare Zeit kann man die Umgebung des Emirates Stadion erkunden.

Wo befindet sich das Emirates Stadium?

Das Stadion befindet sich in der Ashburton Grove im Londoner Stadtteil Holloway, im Norden der Stadt. Die genaue Adresse ist Hornsey Road, London N7 7AJ, Großbritannien. Es ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da es in der Nähe von U-Bahn- und Busstationen liegt und auch Parkplätze für Autos zur Verfügung stehen.