Stadion An der Alten Försterei
Das Stadion An der Alten Försterei ist das Heimstadion des Fußballvereins 1. FC Union Berlin und befindet sich im Bezirk Köpenick in Berlin. Es ist eines der traditionsreichsten und am meisten geschätzten Stadien in Deutschland und hat eine lange und bewegte Geschichte.
Das Stadion wurde 1926 erbaut und hat seitdem eine Kapazität von 22.012 Plätzen. Es hat jedoch in der Vergangenheit mehrere Renovierungen erfahren, um den modernen Anforderungen des Fußballs gerecht zu werden. Trotz dieser Veränderungen hat es seinen ursprünglichen Charme und seine historische Bedeutung beibehalten.
Das Stadion An der Alten Försterei ist bekannt für seine leidenschaftlichen und lauten Fans, die den Verein unterstützen und eine unvergessliche Atmosphäre schaffen. Es ist auch bekannt für seine einzigartige Architektur, insbesondere für das Dach aus Holz, das die Fans vor Regen schützt.
Ein besonderes Merkmal des Stadions ist die sogenannte „Gegengerade“, auf der sich die aktivsten und lautesten Fans des Vereins versammeln. Dieser Bereich ist ein integraler Bestandteil der Fußballkultur des Vereins und trägt zu einer unvergesslichen Atmosphäre bei.
Das Stadion An der Alten Försterei hat auch eine lange und erfolgreiche Geschichte im Nachwuchsfussball und im Frauenfussball. Es hat auch als Austragungsort für Musikveranstaltungen und andere Arten von Events gedient.